Bis zu 69 % der Büroimmobilien von Veralterung bedroht

In den deutschen Top-7-Standorten sind bis zu 69 Prozent der Büroimmobilien von Veralterung bedroht und könnten zu „Stranded Assets“ werden. Das geht aus einer Analyse von Colliers zu den Obsoleszenzrisiken auf dem Büroimmobilienmarkt in Deutschland hervor. Baualter und Standort sind ausschlaggebend Klassifiziert wurde der Bürobestand unter anderem nach Baujahresklassen. Die Entwicklung ist dabei deutlich: Stärker […]

Mieten sind in Deutschland (noch) bezahlbar

Kaum ein Thema wurde in den vergangenen Monaten so emotional diskutiert, wie der Bereich Wohnen. Umso wichtiger ist es, in Zeiten hitziger Debatten fundierte Analysen durchzuführen und für Transparenz am Markt zu sorgen. Dazu leistet der Report „Residential Investment 2023/24 – Wohn- und Geschäftshäuser im Überblick“ einen wichtigen Beitrag. Der Marktbericht analysiert die 52 größten […]

Mit Umnutzungen gegen den Büroleerstand

Der Büroleerstand in Düsseldorf ist im Jahresvergleich auf dem höchsten Stand seit 2016. Ende 2022 standen 625.400 Quadratmeter Bürofläche leer, was einer Leerstandsquote von 7,8 Prozent entsprach. Im ersten Halbjahr 2023 haben wir hier im Wesentlichen eine Seitwärtsbewegung gesehen. Büros mit C-Qualität haben es besonders schwer Nutzer sortieren vor allem die schlechteren Qualitäten aus. Rund […]

Office vacancy to increase only slightly by 2026

Despite the recession currently encroaching upon Germany, office vacancy in the country’s top 7 cities is only expected to increase 0.9 percentage points from a current 5.2% to 6.1% by 2026. These are some of the key findings of our Market Intelligence & Foresight team’s latest vacancy forecast. I believe that the current vacancy trend […]

Büroleerstand steigt bis 2026 nur moderat

Trotz der wirtschaftlichen Rezession, die sich in Deutschland anbahnt, wird der Büroleerstand in den TOP 7 Standorten bis zum Jahr 2026 im bundesweiten Schnitt nur um 0,9 Prozentpunkte von derzeit 5,2 auf 6,1 Prozent ansteigen. Das ist das Kernergebnis der jüngsten Leerstandsprognose meines Market Intelligence & Foresight Teams. Für Investoren, Bestandshalter und Projektentwickler sind mit […]

Wohninvestments in Deutschland: Analyse ist wichtiger denn je

Die Analyse der deutschen Wohnimmobilienmärkte war selten so spannend wie zur aktuellen Zeit. Hat man zu Jahresanfang noch der Auffassung sein können, ESG würde das dominierende Thema der Immobilienbranche im Jahr 2022 werden, wurden wir schnell eines Besseren belehrt. So ist mit der COVID-19-Pandemie einer der größten wirtschaftlichen, aber auch gesellschaftlichen Schocks auch im Jahr […]

Der Medienhafen auf dem Weg zum Lifestyle-Standort

Der Düsseldorfer Medienhafen ist bei Büromietern und Anlegern nach wie vor ein beliebtes Ziel. Das beweisen einige Transaktionen der letzten zwölf Monate, unter anderem der von Colliers vermittelte Verkauf des Mediencenters an Barings. Insgesamt ist der Wandel des ehemals reinen Bürostandortes zu einem gemischt-genutzten urbanen Quartier längst eingeläutet. Aus meiner Sicht eine positive Entwicklung. Die […]

Gemeinsam die Stadt von morgen planen

Stadtvisionen mit Stadtplanung vereinen Wie könnte die Stadt von morgen Wirklichkeit werden? Wie kommen zukunftsfähige Konzepte zustande? In Großstädten wie Köln planen dafür Eigentümer und Mieter von Geschäftshäusern die Zusammenarbeit an neuen Stadtkonzepten. Eva Herr, Stadtplanungsamtsleiterin der Stadt Köln, vertrat auf der Polis Convention die These, dass solche Hand-in-Hand-Ansätze den Einzelhandel stärken können und mit […]

Die Konnektivität von Büroimmobilien

Für Projektentwickler und Bestandshalter kann es sich lohnen, den Digitalisierungsgrad ihrer Büroimmobilien zertifizieren zu lassen. Schließlich ist eine Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen auf der Suche nach Objekten mit einer starken digitalen Infrastruktur, die ihnen Performancevorteile in der Büroarbeit sichert. Zusammen mit dem Marktführer WiredScore haben wir den Einfluss der sogenannten Konnektivitätszertifikate auf die […]

So funktioniert die Immobilienbewertung im Bereich Residential

Für eine korrekte Wertermittlung von Immobilien, und hier im Speziellen von Wohn- und Geschäftshäusern sowie Mehrfamilienhäusern, braucht es vor allem zwei Dinge: eine Breite Datenbasis und ein Expertenwissen aus der Praxis, das auf jeder Menge Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten Typen von Wohnimmobilien basiert. Den Marktwert von Immobilien bewerten wir im Wesentlichen auf der Basis […]