Business People Walking And Talking In The Hallway And Use Tablet Computer, Businessmen Have Conversation In The Office. Corporate Office With Many Busy Workers.

Makler-Ranking 2020: Spitzenpositionen für Colliers

Das jährlich vom Fachmagazin immobilienmanager erstellte Makler-Ranking ist ein wichtiger Orientierungspunkt für unsere Branche. Anhand beglaubigter Geschäftszahlen listet das Ranking die erfolgreichsten Immobilenberater am deutschen Markt.

Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Ergebnisse aus den Vorjahren wieder übertreffen und kategorieübergreifend Spitzenpositionen erzielen konnten. In den beiden Kernbereichen „Verkauf von Gewerbeimmobilien“ und „Vermietung von Gewerbeimmobilien“ liegen wir gemäß des ermittelten Nettoprovisionsumsatzes auf Rang 1.

>>Das Gesamtranking zum Download erhalten Sie hier

Führend im Vermietungsmarkt

Mit einer Leistung von 1,14 Mio m² rangieren wir bei der Vermietung von Gewerbeflächen assetklassenübergreifend auf Platz 1. Den größten Teil haben Büroflächen (662.693 m²) dazu beigetragen, gefolgt von Lager- und Logistikimmobilien (444.614 m²) und Einzelhandelsflächen (27.335 m²).

Nutzfläche Vermietung

Gefragter Partner auf dem Investmentmarkt

Auf dem deutschen Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien haben wir Transaktionen für insgesamt 2,55 Mio m² Nutzfläche begleitet. Hier waren Büroimmobilien mit einem Anteil von 1,67 Mio m² einmal mehr die wichtigste Assetklasse. Auch bei Industrie- und Logistikimmobilien sowie in den Bereichen Retail und Hotel haben wir jeweils den ersten Platz im Ranking erreicht.

Nutzfläche Verkauf Gewerbe

Die starken Platzierungen im Transaktionsgeschäft bestätigen auch unsere starken Positionen im Makler-Vergleich des Fachportals Thomas Daily. In dieser Auswertung des Investmentgeschehens auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt haben wir im Gesamtranking bezogen auf das Transaktionsvolumen Platz 2 erreicht und konnten uns an den Standorten München und Düsseldorf auf Platz 1 positionieren.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Obsoleszenzen

Obsoleszenzen von Büros – Wohnen und Life Science als Ausweg?

In Folge von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen sowie verschärften ESG-Anforderungen steht der Büroimmobilienmarkt vor einem Wandel. Unsere aktuelle Studie in Kooperation mit Garbe Institutional Capital und PwC zeigt, dass rund 75 Millionen Quadratmeter Bürofläche in deutschen A- und B-Städten von wirtschaftlicher Obsoleszenz bedroht sind – ein Volumen, das den prognostizierten Nachfragerückgang von bis zu 24 […]
Steigende Mietvertragslaufzeiten

Steigende Vertragslaufzeiten bei Bürovermietungen

Die Mietvertragslaufzeiten bei Bürovermietungen in Deutschland steigen wieder an. Zu diesem Ergebnis kommen wir in unserer neuesten Analyse, bei der wir die Vertragslaufzeiten in den Top 7 zwischen 2010 und 2023 ausgewertet haben. Mit zunehmendem Leerstand ab 2019 sowie Unsicherheiten während der Pandemie war die durchschnittliche Vertragslaufzeit 2022 von 6,1 Jahren auf 5,7 Jahre gesunken, […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Wohnreport

Wohninvestmentmarkt zeigt klare Belebung

Der deutsche Wohninvestmentmarkt hat sich 2024 stark erholt und verzeichnete mit 42,5 Milliarden Euro ein Plus von 29 Prozent. Getrieben wird diese Entwicklung von hoher Wohnraumnachfrage, steigenden Mieten und einem geringen Angebot infolge stark rückläufiger Neubautätigkeit. Institutionelle und private Investoren fokussieren sich zunehmend auf Bestandsobjekte, ESG-konforme Immobilien und Portfolios. Für 2025/2026 erwarten wir anhaltend hohe […]
ESG Dialog

ESG Dialog: Baudenkmal und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch

Baudenkmäler müssen sich heute den gleichen Nachhaltigkeitsanforderungen stellen wie jedes andere Asset. Zwar sehen viele Marktteilnehmer die Nachhaltigkeitsperformance und das Potenzial von Baudenkmälern kritisch, doch in der Praxis ist Denkmalschutz kein Widerspruch zur Nachhaltigkeit. Das geht aus unserem neuen Paper „ESG Dialog: Baudenkmal & Nachhaltigkeit“ hervor. So bestehen etwa im DGNB Zertifizierungssystem und dem Baudenkmalschutz […]
Shutterstock 493309063

Gewerbeparks im Wandel: Flexibilität, Nachhaltigkeit und urbane Nähe als Erfolgsfaktoren

Gewerbeparks entwickeln sich zunehmend zu zukunftsfähigen Unternehmensstandorten. In Zeiten von Fachkräftemangel, urbaner Verdichtung und branchenübergreifenden Transformationsprozessen gewinnen sie sowohl für Nutzer als auch für Investoren an strategischer Bedeutung. Moderne Gewerbeparks sind heute weit mehr als reine Produktions- oder Lagerflächen: Sie stehen für Flexibilität, Nachhaltigkeit und urbane Integration. Drei Konzepte für moderne Unternehmensstandorte Die Entwicklung urbaner […]
Mehr