Business People Walking And Talking In The Hallway And Use Tablet Computer, Businessmen Have Conversation In The Office. Corporate Office With Many Busy Workers.

Makler-Ranking 2020: Spitzenpositionen für Colliers

Das jährlich vom Fachmagazin immobilienmanager erstellte Makler-Ranking ist ein wichtiger Orientierungspunkt für unsere Branche. Anhand beglaubigter Geschäftszahlen listet das Ranking die erfolgreichsten Immobilenberater am deutschen Markt.

Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Ergebnisse aus den Vorjahren wieder übertreffen und kategorieübergreifend Spitzenpositionen erzielen konnten. In den beiden Kernbereichen „Verkauf von Gewerbeimmobilien“ und „Vermietung von Gewerbeimmobilien“ liegen wir gemäß des ermittelten Nettoprovisionsumsatzes auf Rang 1.

>>Das Gesamtranking zum Download erhalten Sie hier

Führend im Vermietungsmarkt

Mit einer Leistung von 1,14 Mio m² rangieren wir bei der Vermietung von Gewerbeflächen assetklassenübergreifend auf Platz 1. Den größten Teil haben Büroflächen (662.693 m²) dazu beigetragen, gefolgt von Lager- und Logistikimmobilien (444.614 m²) und Einzelhandelsflächen (27.335 m²).

Nutzfläche Vermietung

Gefragter Partner auf dem Investmentmarkt

Auf dem deutschen Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien haben wir Transaktionen für insgesamt 2,55 Mio m² Nutzfläche begleitet. Hier waren Büroimmobilien mit einem Anteil von 1,67 Mio m² einmal mehr die wichtigste Assetklasse. Auch bei Industrie- und Logistikimmobilien sowie in den Bereichen Retail und Hotel haben wir jeweils den ersten Platz im Ranking erreicht.

Nutzfläche Verkauf Gewerbe

Die starken Platzierungen im Transaktionsgeschäft bestätigen auch unsere starken Positionen im Makler-Vergleich des Fachportals Thomas Daily. In dieser Auswertung des Investmentgeschehens auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt haben wir im Gesamtranking bezogen auf das Transaktionsvolumen Platz 2 erreicht und konnten uns an den Standorten München und Düsseldorf auf Platz 1 positionieren.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Bergmotiv Colliers

Entwicklung Leitzins: Meine Einschätzung

Der aktuelle Zyklus der Leitzinserhöhungen seitens der Europäischen Zentralbank scheint sich langsam seinem Höhepunkt zu nähern. Wenngleich die Inflation noch nicht nachhaltig auf Niveaus nahe der Zielrate gesunken ist, stehen die nächsten Zinsentscheidungen unter dem Eindruck der Turbulenzen an den Finanzmärkten. Derzeit preisen die Kapitalmärkte in der Eurozone 1-2 Zinsschritte im weiteren Jahresverlauf 2023 auf dann 3,75-4,0 […]
Closeup Financial Chart With Uptrend Line Candlestick Graph In S

Colliers Live: Die Stimmung am Investmentmarkt

Ukraine-Krise, steigende Baukosten und erschwerte Finanzierungen setzen die erfolgsverwöhnte Immobilienwirtschaft unter Druck. Gleichzeitig fließen Kapitalströme in Inflationszeiten bevorzugt in Immobilien. Wie reagieren führende Investoren und Bestandshalter auf die Herausforderungen? Welche Opportunitäten bietet der Immobilien-Investmentmarkt in Deutschland derzeit und welche Assetklassen stehen im Fokus? Über diese und weitere Fragen habe ich mit meinen Gästen Sascha Becker […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Kapitallücken

28 Milliarden Euro Refinanzierungslücke bis 2030

Unser Market Intelligence & Foresight Team hat die Investmentjahrgänge 2018-2021 des deutschen Marktes für Gewerbeimmobilien analysiert und auf dieser Basis eine Fremdkapitallücke für anstehende Refinanzierungen von 28 Milliarden Euro bis zum Jahr 2030 ermittelt. Diese Transaktionen wurden aufgrund des damaligen Niedrigzinsumfelds häufig mit hohen Fremdkapitalquoten finanziert, um die Gesamterträge zu verbessern. Bei marktüblichen Laufzeiten der […]
FRANKFURT, GERMANY NOVEMBER, 2017: View To Skyline Of Frankfurt In Sunset Blue Hour. St Paul's Church And The Hauptwache Main Guard Building At Frankfurt Central Street Zeil.

Ausblick auf die Assetklassen 2023

In unserem Market Intelligence & Foresight Team haben wir den Colliers Ausblick 2023 entwickelt. Neben den großen Trends, die den Immobilienmarkt allgemein beschäftigen werden, analysieren wir darin auch die Entwicklungen in den einzelnen Assetklassen. Büromarkt im Spannungsfeld von Konjunktur und New Work Der Büroflächenumsatz 2023 wird um 13 Prozent niedriger ausfallen als im Jahr 2022. […]
Mehr