Homeoffice und die Zukunft der Büros:
Flexibilisierung, Reduzierung und Umnutzungspotenzial
Auswirkungen von Homeoffice auf den Büroimmobilienmarkt
Die Etablierung von Homeoffice und hybriden Arbeitsmodellen hat erhebliche Auswirkungen auf den Büromarkt und veranlasst insbesondere große Firmen, ihre Bürokonzepte anzupassen. Fast jedes zweite dieser Unternehmen flexibilisiert die Büronutzung und verbessert die Ausstattung, ein Fünftel wechselt sogar mindestens einen Bürostandort.
Das zeigt unsere neue Studie in Kooperation mit dem ifo Institut, die zudem der Frage nachgeht, welche Umnutzungspotenziale sich nun für leerstehende Büroflächen ergeben.
Jetzt die Studie „Homeoffice und die Zukunft der Büros“ herunterladen:
„Durch eine umsichtige und strategische Planung könnten durch Um- und Nachnutzung von potenziell obsoleten Büroimmobilien städtische Bedarfe wie Wohnen, Gewerbe oder Freizeit gedeckt werden. Dies kann zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung und einem schonenden Umgang mit Ressourcen beitragen“
Ihr Ansprechpartner:
Tobias Seiler
Director Market Intelligence & Foresight | München