Bergmotiv Colliers

Entwicklung Leitzins: Meine Einschätzung

Der aktuelle Zyklus der Leitzinserhöhungen seitens der Europäischen Zentralbank scheint sich langsam seinem Höhepunkt zu nähern. Wenngleich die Inflation noch nicht nachhaltig auf Niveaus nahe der Zielrate gesunken ist, stehen die nächsten Zinsentscheidungen unter dem Eindruck der Turbulenzen an den Finanzmärkten.

Derzeit preisen die Kapitalmärkte in der Eurozone 1-2 Zinsschritte im weiteren Jahresverlauf 2023 auf dann 3,75-4,0 % im Dezember ein. Zinssenkungen der EZB werden ab dem ersten Quartal 2024 erwartet, mit zunehmender Beschleunigung im weiteren Jahresverlauf, und leiten damit eine Zinswende ein. Zum Jahresende 2024 wird in aktuellen Prognosen mit einem Leitzins von unter 3 % gerechnet.

Die Finanzierungszinsen nehmen diese Entwicklung bereits vorweg. Die für Immobilienfinanzierungen maßgeblichen Swap Rates scheinen ihren Höhepunkt bereits hinter sich gelassen zu haben. Seit etwa drei Wochen tendieren die 5- und 10-Jahres-Swaps südwärts und notieren unter 3 %. Wir erwarten, dass sich dieser Trend angesichts der möglichen Zinswende fortsetzt.

Dadurch, dass Finanzierer allerdings die Margen nach oben angepasst haben, spiegelt sich der Zinsrückgang noch nicht vollständig in den Finanzierungskosten wider. Daher erwarten wir im weiteren Jahresverlauf zwar kein Transaktionsfeuerwerk, aber zumindest eine zunehmend höhere Planungssicherheit für Investoren.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Closeup Financial Chart With Uptrend Line Candlestick Graph In S

Colliers Live: Die Stimmung am Investmentmarkt

Ukraine-Krise, steigende Baukosten und erschwerte Finanzierungen setzen die erfolgsverwöhnte Immobilienwirtschaft unter Druck. Gleichzeitig fließen Kapitalströme in Inflationszeiten bevorzugt in Immobilien. Wie reagieren führende Investoren und Bestandshalter auf die Herausforderungen? Welche Opportunitäten bietet der Immobilien-Investmentmarkt in Deutschland derzeit und welche Assetklassen stehen im Fokus? Über diese und weitere Fragen habe ich mit meinen Gästen Sascha Becker […]

Städte vor dem Klima-Kollaps

Im zweiten Teil der Colliers Web-Talk-Serie „What’s Next?“ habe ich mit Prof. Dr. Jürgen Kropp vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Prof. Dr. Eckhardt Hertzsch von der Joanes Stiftung diskutiert, inwiefern unsere Städte vor dem Klima-Kollaps stehen und welche Maßnahmen helfen, die Folgen des Klimawandels abzumildern, um so die Lebensqualität in Städten zu erhalten […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Wohninvestment

Wohninvestment: Re-Pricing überwiegend abgeschlossen

Die erste Jahreshälfte 2023 zeigte sich im institutionellen Wohninvestmentsegment insgesamt verhalten, wobei im zweiten Quartal eine leichte Verbesserung im Sentiment als auch beim Investmentvolumen zu beobachten war. Transaktionsvolumen von 4,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr So fiel das Transaktionsvolumen im zweiten Quartal mit 2,6 Milliarden Euro etwas höher aus als noch im Auftaktquartal, so dass […]
04 ViewUp Quartiersplatz Final

Unser Umzug ins FOUR: Ein spannender Perspektivwechsel

Als Berater in der Bürovermietung betreuen wir jedes Jahr diverse Neuanmietungen von Unternehmen, die mit komplexen Anmietprozessen und Entscheidungen verbunden sind. Im aktuellen Umfeld unterstützen wir unsere Kunden unter anderem verstärkt dabei, sich für die Zukunft aufzustellen und neue Büroflächen mit verändertem Nutzungskonzept zu erschließen. Da dürfte der eigene Umzug unseres Deutschland Headquarters ins FOUR, […]
Mehr