Wald

Colliers konzipiert erstes Projekt zur Wiederaufforstung

Wir freuen uns, das erste von Colliers konzipierte Klimaschutzprojekt vermittelt zu haben. Center-Forst stellt rund 430 Hektar Kahlflächen im Rothaargebirge in NRW und Hessen zur Verfügung, die mit klimaresilienten Baumarten wieder aufgeforstet werden. Cara Investment GmbH und Groß & Partner finanzieren die Wiederaufforstung und erhalten die Kohlenstoffspeicherleistung für einen Zeitraum von 30 Jahren. Insgesamt werden in den Flächen hierbei etwa 40.000 Tonnen CO2 gespeichert. Das entspricht den Emissionen von rund 200 Millionen Kilometern, die man mit einem PKW zurücklegt.

Der Wald als CO2-Speicher

Wir können und müssen als Immobilienbranche einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten und in einen produktiven Wald investieren. Nur so kann er seine ökologisch und gesellschaftlich wertvollen Funktionen erbringen und CO2 effektiv speichern. Es braucht daher einen aktiven Ansatz in Form von zukunftsfähigen Baumarten und optimaler sowie langfristiger forstlicher Betreuung, um den Wald an den Klimawandel anzupassen. Mit einem umsetzungsstarken Forstbetrieb wie Center Forst wird unser Projekt daher ein wichtiger und nachhaltiger Beitrag.

Wissenschaftlich fundierte Grundlage

Bei der Wiederaufforstung des Rothaargebirges orientiert sich der verantwortliche Forstbetrieb am Rahmenwerk des Wald-Klimastandards: Mit dem Wald-Klimastandard entwickelt der Ecosystem Value Association e.V. (eva) einen Qualitätsstandard für Klimazertifikate. Der Standard umfasst unter anderem Prinzipien und Kriterien für die Bewirtschaftung von Wald im Sinne der Kohlenstoffspeicherung.

Langfristiges Engagement

Gerade für Projektentwickler von Gewerbe- und Wohnimmobilien sind innovative Programme wie dieses eine attraktive Möglichkeit, CO2-Emissionen beim Bauen auszugleichen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Aufforstungsprojekt im Rothaargebirge ist auf Jahrzehnte angelegt und damit Ausdruck eines nachhaltigen Engagements. Weitere Projekte dieser Art sind bereits in Planung. Sprechen Sie uns gerne auf aktuelle Optionen an.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Forst Marktbericht 2023/24

Wald ist bislang unterbewertet

Das Interesse an Waldinvestments hat spürbar zugenommen. Bislang standen die gut prognostizierbaren Renditen im Vordergrund, die aufgrund des planbaren Holzwachstums und der stetigen Nachfrage nach guten Holzqualitäten möglich sind. Einen zusätzlichen Impuls geben ESG-Kriterien, die Wald als echtes grünes Investment, sehr gut erfüllen kann. Daneben besitzt der deutsche Wald auch in Zukunft Wachstums- und Wertentwicklungspotenzial: […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

CO2-Kompensation für Logistiker

Colliers ermöglicht CO2-Kompensation für Logistiker

Wir müssen als Immobilienbranche neue Ideen und Ansätze entwickeln, um aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Auswirkungen des Klimawandels zeigt der deutsche Wald besonders deutlich: Rund 500.000 Hektar Schadflächen sind entstanden. Die Finanzierungslücke für die Beseitigung der Waldschäden liegt bei rund 5 Milliarden Euro. Aufgrund dieser erschreckenden Zahlen haben wir uns gefragt, was […]
Wohninvestment

Wohninvestment: Re-Pricing überwiegend abgeschlossen

Die erste Jahreshälfte 2023 zeigte sich im institutionellen Wohninvestmentsegment insgesamt verhalten, wobei im zweiten Quartal eine leichte Verbesserung im Sentiment als auch beim Investmentvolumen zu beobachten war. Transaktionsvolumen von 4,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr So fiel das Transaktionsvolumen im zweiten Quartal mit 2,6 Milliarden Euro etwas höher aus als noch im Auftaktquartal, so dass […]
Mehr