IOS
Christian Kah

Christian Kah

Head of Industrial & Logistics Investment | Germany

[email protected]

Industrial Outdoor Storage – Vielseitige Freiflächen mit hohem Potenzial

Eine spannende Möglichkeit für Investoren und Projektentwickler: Industrial Outdoor Storage (IOS) bezeichnet industriell genutzte Freiflächen zur Lagerung von Ausrüstung, Fahrzeugen, Containern, Baustoffen und anderen wetterfesten Materialien.

Diese vielseitigen Flächen werden von Branchen wie E-Commerce, Logistik, Automobilindustrie, Bauwesen sowie Transportdienstleistern genutzt. Dabei sind die Standortanforderungen an das Grundstück genauso hoch wie für eine klassische Logistikhalle.

IOS-Flächen werden aktuell von Investoren und Entwicklern gekauft, um sich gut gelegene Grundstücke für zukünftige Bauprojekte zu sichern. Sowohl für Core+ als auch Value Add Investoren sind die Flächen eine Investitionsmöglichkeit, um sich Cashflow generierende Grundstücke zu sichern, die zudem Flächenvergrößerungspotential über Nachverdichtungschancen in der Zukunft aufweisen. Dabei können mittlerweile bereits 2,00 – 3,00 €/m², je nach Lage, erzielt werden.

Weiterhin gibt es einige Standorte, die für eine Umnutzung oder Weiterentwicklung ungeeignet sind, aber dennoch kostengünstige Lagerlösungen für Unternehmen bieten. Aus der Nutzerperspektive integrieren immer mehr Unternehmen IOS-Flächen langfristig in ihre Betriebs- und Logistikstrategien, anstatt sie nur für kurzfristige Lagerzwecke zu nutzen. Von großen Freiflächen bis hin zu Grundstücken mit befestigten Lagerflächen und kleineren Industrieeinheiten, die maximal 30 % der Grundstücksfläche einnehmen, ist alles dabei.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Freiflächen zur Miete und dem begrenzten Angebot, verzeichnen die Mietpreise ein starkes Wachstum, wie man bereits am Vorreiterstandort Großbritannien erkennen kann. An gut angebundenen Standorten wurden 2024 Mietwachstumsraten von bis zu 55 % im Vergleich zum Vorjahr registriert.

Für den deutschen Markt lässt sich durch einen erkennbaren Nachfrageanstieg eine vergleichbare Entwicklung in der Zukunft prognostizieren. Wir beobachten, dass die zunehmenden Herausforderungen im globalen Handel den Bedarf an zusätzlichen Lagerflächen erhöhen. Daher sehen wir ein großes Aufwärtspotential für IOS in Deutschland.

Unser I&L Fokus liefert einen kompakten Überblick über IOS-Flächen und zeigt Anforderungen, Nutzungspotenziale und Chancen für Investoren, Projektentwickler und Nutzer.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Temperaturgeführte Logistikimmobilien

Temperaturgeführte Logistik: Konstante Nachfrage lockt Investoren

„Es gibt gewisse Güter, die unsere Gesellschaft unabhängig von wirtschaftlichen Zyklen immer benötigt – und auch in Zukunft weiter benötigen wird. Dazu zählen nicht zuletzt temperaturgeführte Waren wie Lebensmittel und Medikamente.“ Immobilien für temperaturgeführte Logistik bieten Investoren daher attraktive Anlageoptionen. Der große gesellschaftliche Nutzen der Objekte rechtfertigt auch höhere Energieverbräuche. Die üblichen ESG-Standards gelten bei […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Wohnreport

Wohninvestmentmarkt zeigt klare Belebung

Der deutsche Wohninvestmentmarkt hat sich 2024 stark erholt und verzeichnete mit 42,5 Milliarden Euro ein Plus von 29 Prozent. Getrieben wird diese Entwicklung von hoher Wohnraumnachfrage, steigenden Mieten und einem geringen Angebot infolge stark rückläufiger Neubautätigkeit. Institutionelle und private Investoren fokussieren sich zunehmend auf Bestandsobjekte, ESG-konforme Immobilien und Portfolios. Für 2025/2026 erwarten wir anhaltend hohe […]
ESG Dialog

ESG Dialog: Baudenkmal und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch

Baudenkmäler müssen sich heute den gleichen Nachhaltigkeitsanforderungen stellen wie jedes andere Asset. Zwar sehen viele Marktteilnehmer die Nachhaltigkeitsperformance und das Potenzial von Baudenkmälern kritisch, doch in der Praxis ist Denkmalschutz kein Widerspruch zur Nachhaltigkeit. Das geht aus unserem neuen Paper „ESG Dialog: Baudenkmal & Nachhaltigkeit“ hervor. So bestehen etwa im DGNB Zertifizierungssystem und dem Baudenkmalschutz […]
Shutterstock 493309063

Gewerbeparks im Wandel: Flexibilität, Nachhaltigkeit und urbane Nähe als Erfolgsfaktoren

Gewerbeparks entwickeln sich zunehmend zu zukunftsfähigen Unternehmensstandorten. In Zeiten von Fachkräftemangel, urbaner Verdichtung und branchenübergreifenden Transformationsprozessen gewinnen sie sowohl für Nutzer als auch für Investoren an strategischer Bedeutung. Moderne Gewerbeparks sind heute weit mehr als reine Produktions- oder Lagerflächen: Sie stehen für Flexibilität, Nachhaltigkeit und urbane Integration. Drei Konzepte für moderne Unternehmensstandorte Die Entwicklung urbaner […]
Mehr