The Construction Site Renovation

Förderprogramme für Ihr Wohnsanierungsprojekt

Um politisch vereinbarte Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Immobilienbranche die Treibhausgasemissionen von 1990 bis 2030 um mehr als zwei Drittel senken. Damit das auch in der Praxis möglich ist, unterstützt die Bundesregierung mit diversen Fördermaßnahmen, die Eigentümer dazu anhalten sollen, ihre Bestandsimmobilien zu sanieren.

In Summe werden vor allem Investitionen in Effizienzvorhaben gefördert, die über die gesetzlichen Standards hinausgehen. Teilweise können die dazu erforderlichen Mehrkosten durch eine Förderung kompensiert werden.

Der Fokus: Heizsysteme und Wärmeisolation

Im Fokus der Förderungen steht momentan die zügige Dekarbonisierung im Wärmebereich. Heizanlagen sollen von fossilen Energieträgern (Öl und Gas) auf erneuerbare Energien und Wärmepumpen umgestellt werden, denn diese verursachen weniger CO2-Ausstoß. Im innerstädtischen Bereich und in Quartieren soll auf die Versorgung mit Nah-/Fernwärme, ebenfalls mit möglichst hohem Erneuerbare-Energien-Anteil umgestellt werden.

Einen weiteren Förderschwerpunkt bildet die eigentliche Energieeinsparung und Senkung des Energieverbrauchs im Gebäude durch Effizienzverbesserungen an der Gebäudehülle (Fenster, Außentüren, Dach, Fassade).

Potenzielle Fördermaßnahmen auf einen Blick

In Deutschland gibt es insgesamt über 6500 Bau- und Modernisierungsförderungen. Sollten Sie ein neues Sanierungsprojekt haben, lohnt es sich, vorher zunächst einen Blick in den Förderungskatalog zu werfen. Unter Förderdata wird nach der Eingabe nur weniger Eckdaten zu Gebäude, Standort und Vorhaben eine Liste der in Betracht kommenden Förderprogramme angezeigt.

Energieeffizienz-Experte

Da der Fördergeber nicht jedes Vorhaben selbst vor Ort überprüfen kann, wird die Eignung durch einen sogenannten Energieeffizienz-Experten ermittelt. Das Spektrum der Beratungsleistung durch diesen Experten reicht von der Vorab-Beratung bis zur Fachplanung und Baubegleitung während der Umsetzung.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner febis Service GmbH haben wir alle wichtigen Informationen zur Sanierungsförderung in unserem Wegweiser zusammengefasst.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Blog Steuern Residential

Steuerliche Vorteile bei Wohninvestments nutzen

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner HauckSchuchardt, einer der renommiertesten Kanzleien für Immobiliensteuerrecht, haben wir eine neue Fassung unseres Wegweisers für steuerrechtliche Fragen rund um eine Anlageimmobilie entwickelt. Im Wegweiser zeigen wir auch auf, wie steuerrechtliche Vorteile genutzt werden können, wenn man als Investor die entsprechende Fachberatung an seiner Seite hat. Das Update für 2022 geht unter […]
Immobilienbewertung Residential

So funktioniert die Immobilienbewertung im Bereich Residential

Für eine korrekte Wertermittlung von Immobilien, und hier im Speziellen von Wohn- und Geschäftshäusern sowie Mehrfamilienhäusern, braucht es vor allem zwei Dinge: eine Breite Datenbasis und ein Expertenwissen aus der Praxis, das auf jeder Menge Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten Typen von Wohnimmobilien basiert. Den Marktwert von Immobilien bewerten wir im Wesentlichen auf der Basis […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Vorlagen Posts (3)

4 Mio. Quadratmeter Lagerfläche – ein Tool

Große Halle, vier Wände und fertig ist die perfekte Logistikimmobilie? Weit gefehlt. Denn in dieser Assetklasse haben Nutzer oft sehr individuelle Kriterien. Eine der größten Herausforderungen für Logistikunternehmen ist deshalb die Suche nach verfügbaren Flächen, die ihren speziellen Anforderungen entsprechen. Deshalb ist die Neuanmietung bzw. Verlagerung von Logistikstandorten ein komplexer Prozess. Oft ist dieser zeitaufwändig […]
Mehr