Residential

Wohnmarkt in Deutschland: Ein sicheres Investment

Das Leben in der Stadt bleibt weiterhin für viele Menschen attraktiv und macht die Urbanisierung zum Spitzenreiter der Wohntrends. Die Kaufpreise sind über Jahrzehnte kontinuierlich gestiegen und haben jetzt in der Niedrigzinsphase nochmal einen beachtlichen Aufschwung erlebt. Neben den Kaufpreisen haben sich auch die Mieten in Deutschland sowohl im Neubau als auch im Bestand stets positiv entwickelt- und in den TOP 7 Städten ist diese Entwicklung nochmal deutlich rasanter.

Mietpreise

Die enormen Preise im Neubau sind unter anderem den hohen Baukosten zuzurechnen. Dieses Phänomen ist allerdings überall in Europa zu beobachten. Nach Großbritannien sind die Baukosten in Deutschland seit 2010 am stärksten gestiegen.

Baukosten

Es bleibt festzuhalten, dass sich der Wohnmarkt in Deutschland zuletzt während der Corona Pandemie als krisenresistent erwiesen, einer der sichersten Wohnmärkte in Europa ist und somit fortwährend für Investoren attraktiv bleibt. Vor allem erfreuen sich zunehmend bislang als „sekundär“ eingestufte Standorte mit starkem Entwicklungspotenzial an einem wachsenden Interesse.

Wir haben die Entwicklung des Wohnungsmarktes in Deutschland anhand von 42 Städten analysiert und bewertet. Die Ergebnisse finden Sie in unserem Marktreport „Residential Investment: Wohn- und Geschäftshäuser im Überblick“.

Hier geht es zum Download:


Weitere Artikel von diesem Autor:

Residential Blog

Mieten sind in Deutschland (noch) bezahlbar

Kaum ein Thema wurde in den vergangenen Monaten so emotional diskutiert, wie der Bereich Wohnen. Umso wichtiger ist es, in Zeiten hitziger Debatten fundierte Analysen durchzuführen und für Transparenz am Markt zu sorgen. Dazu leistet der Report „Residential Investment 2023/24 – Wohn- und Geschäftshäuser im Überblick“ einen wichtigen Beitrag. Der Marktbericht analysiert die 52 größten […]
Wohninvestment

Wohninvestment: Re-Pricing überwiegend abgeschlossen

Die erste Jahreshälfte 2023 zeigte sich im institutionellen Wohninvestmentsegment insgesamt verhalten, wobei im zweiten Quartal eine leichte Verbesserung im Sentiment als auch beim Investmentvolumen zu beobachten war. Transaktionsvolumen von 4,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr So fiel das Transaktionsvolumen im zweiten Quartal mit 2,6 Milliarden Euro etwas höher aus als noch im Auftaktquartal, so dass […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Obsoleszenzrisiken

Bis zu 69 % der Büroimmobilien von Veralterung bedroht

In den deutschen Top-7-Standorten sind bis zu 69 Prozent der Büroimmobilien von Veralterung bedroht und könnten zu „Stranded Assets“ werden. Das geht aus einer Analyse von Colliers zu den Obsoleszenzrisiken auf dem Büroimmobilienmarkt in Deutschland hervor. Baualter und Standort sind ausschlaggebend Klassifiziert wurde der Bürobestand unter anderem nach Baujahresklassen. Die Entwicklung ist dabei deutlich: Stärker […]
Residential Blog

Mieten sind in Deutschland (noch) bezahlbar

Kaum ein Thema wurde in den vergangenen Monaten so emotional diskutiert, wie der Bereich Wohnen. Umso wichtiger ist es, in Zeiten hitziger Debatten fundierte Analysen durchzuführen und für Transparenz am Markt zu sorgen. Dazu leistet der Report „Residential Investment 2023/24 – Wohn- und Geschäftshäuser im Überblick“ einen wichtigen Beitrag. Der Marktbericht analysiert die 52 größten […]
Mehr