Sanierte Häuserzeile
Kathrin Kuhr

Kathrin Kuhr

Head of Residential Investment Wohn- und Geschäftshäuser Düsseldorf

[email protected]

Wohninvestment NRW: Der Knoten löst sich

Die Nachfrage nach Wohn- und Geschäftshäusern in NRW, und hier vor allem in den Kernmärkten Düsseldorf und Köln, ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Private wie institutionelle Investoren werden wieder spürbar aktiver. Die Preiskorrektur am WGH-Markt NRW ist nahezu abgeschlossen und wir beobachten gerade, wie sich der Knoten zwischen Käufer- und Verkäuferseite mehr und mehr löst. Konkret stehen wir aktuell vor einigen Abschlüssen zur sehr realistischen und nachhaltigen Kaufpreisen. Durch das neue, zunehmend gefestigte Preisniveau entstehen derzeit eine Reihe von Chancen, vor allem für Investoren, die überdurchschnittlich viel Eigenkapital in die Transaktionsplanung einbringen können.

Lagequalität macht sich bezahlt

Für die Verkäuferseite zeigt sich im Rahmen der Preiskorrektur einmal mehr, wie wichtig der Faktor Standortqualität bei Wohninvestments ist. Denn die goldene Regel: „Je besser die Lage desto höher können wir verkaufen“ bestätigt sich bei den aktuellen Transaktionsanbahnungen sehr deutlich. Wir hören zurzeit von vielen Investoren, dass sie in diesem Jahr noch etwas machen möchten, und dieses Marktinteresse sollten Verkäufer mit guten Objekten für sich nutzen.

Finanzierung zu guten Konditionen möglich

Auch Banken schauen inzwischen bei ihren Finanzierungsangeboten verstärkt auf die Lagequalität von Wohn- und Geschäftshäusern. In der Kombination aus nachweislicher Lagequalität und einem gewissen Eigenkapitaleinsatz sind immer mehr Banken wieder bereit, Ankäufe zu „normalisierten“ Konditionen mitzutragen, weil sie hier ein solides Geschäft sehen. Hier öffnen sich gerade Spielräume für Investoren, die zu Jahresbeginn so noch nicht gegeben waren.

Die Käufer sind zurück

Für eine realistische Einschätzung des aktuellen Aufschwungs im Marktgeschehen lohnt sich ohnehin ein Blick zurück. Anfang 2023 haben wir in NRW zwar viele Bewertungen vorgenommen, weil viele potenzielle Verkäufer den Wert ihrer Immobilie wissen wollten. Die Käuferseite jedoch war noch zurückhaltend. Diese Stimmung hat sich inzwischen gedreht. Die Käufer sind zurück, denn seit Juni verzeichnen wir so viele Kaufanfragen für Wohn- und Geschäftshäuser in NRW, dass wir fast wieder das Niveau vor dem Repricing-Prozess erreicht haben.


Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Wohnreport

Wohninvestmentmarkt zeigt klare Belebung

Der deutsche Wohninvestmentmarkt hat sich 2024 stark erholt und verzeichnete mit 42,5 Milliarden Euro ein Plus von 29 Prozent. Getrieben wird diese Entwicklung von hoher Wohnraumnachfrage, steigenden Mieten und einem geringen Angebot infolge stark rückläufiger Neubautätigkeit. Institutionelle und private Investoren fokussieren sich zunehmend auf Bestandsobjekte, ESG-konforme Immobilien und Portfolios. Für 2025/2026 erwarten wir anhaltend hohe […]
ESG Dialog

ESG Dialog: Baudenkmal und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch

Baudenkmäler müssen sich heute den gleichen Nachhaltigkeitsanforderungen stellen wie jedes andere Asset. Zwar sehen viele Marktteilnehmer die Nachhaltigkeitsperformance und das Potenzial von Baudenkmälern kritisch, doch in der Praxis ist Denkmalschutz kein Widerspruch zur Nachhaltigkeit. Das geht aus unserem neuen Paper „ESG Dialog: Baudenkmal & Nachhaltigkeit“ hervor. So bestehen etwa im DGNB Zertifizierungssystem und dem Baudenkmalschutz […]
Shutterstock 493309063

Gewerbeparks im Wandel: Flexibilität, Nachhaltigkeit und urbane Nähe als Erfolgsfaktoren

Gewerbeparks entwickeln sich zunehmend zu zukunftsfähigen Unternehmensstandorten. In Zeiten von Fachkräftemangel, urbaner Verdichtung und branchenübergreifenden Transformationsprozessen gewinnen sie sowohl für Nutzer als auch für Investoren an strategischer Bedeutung. Moderne Gewerbeparks sind heute weit mehr als reine Produktions- oder Lagerflächen: Sie stehen für Flexibilität, Nachhaltigkeit und urbane Integration. Drei Konzepte für moderne Unternehmensstandorte Die Entwicklung urbaner […]
Mehr